
MongoDB kompakt: Was Sie über die NoSQL-Dokumentendatenbank wissen müssen (Datenbanken kompakt)
Kategorie: Desserts & Süßspeisen, Kochen nach Ländern
Autor: Schildgen Johannes
Herausgeber: Valéry Drouet
Veröffentlicht: 2016-10-31
Schriftsteller: Marion Strauch, Oliver Starck
Sprache: Schottisch-Gälisch, Deutsch, Albanisch, Tamilisch
Format: Kindle eBook, Hörbücher
Autor: Schildgen Johannes
Herausgeber: Valéry Drouet
Veröffentlicht: 2016-10-31
Schriftsteller: Marion Strauch, Oliver Starck
Sprache: Schottisch-Gälisch, Deutsch, Albanisch, Tamilisch
Format: Kindle eBook, Hörbücher
NoSQL Seminare als Präsenzseminar oder Live Online Training - Hier finden Sie alle NoSQL Seminare als Präsenzseminar oder Live Online Training mit Kurzbeschreibung und Schulungsdauer
MongoDB kompakt: Was Sie über die NoSQL-Dokumentendatenbank wissen müssen (Datenbanken kompakt) : Schildgen, Johannes: Bücher - MongoDB kompakt: Was Sie über die NoSQL-Dokumentendatenbank wissen müssen (Datenbanken kompakt)
MongoDB: Der praktische Einstieg: Der praktischer Einstieg : Trelle, Tobias: Bücher - MongoDB: Der praktische Einstieg: Der praktischer Einstieg
Große Datenmengen effektiv speichern und leicht auslesen - Sollen große Datenmengen gespeichert werden, kommen Unternehmen kaum mehr um den Einsatz von NoSQL-Datenbanken herum. Diese Art der Datenbanken kann auch sehr große, unstrukturierte Datenmengen effektiv speichern. Wir geben einen Überblick.
Bachelorarbeit - 14.06.2019 ... werden, der das NoSQL-System MongoDB so adressiert, dass M+I ... bei Entwicklern auch dadurch sehr gefragt, da sie die populärsten ... eine strukturlose Anordnung, was dazu führt, dass die Dokumente deutlich kompakter.
Tobias Trelle Bücher online kaufen | Thalia - MongoDB ist die derzeit populärste dokumentenorientierte Datenbank im NoSQL -Bereich. ... und Leistungsgrenzen stoßen, kann MongoDB auch im Petabyte- Bereich und ... NoSQL-Überblick ... Wir sind 24 Stunden für Sie da. ... Fragen zu eBook & eReader +49 (0) 251 / 5 30 94 44 · Kontakt per E-Mail info@
MongoDB: Sag Ja zu NoSQL : Marc Boeker: Bücher - MongoDB: Sag Ja zu NoSQL
Prof. Dr. Johannes Schildgen - MongoDB kompakt. Was Sie über die NoSQL-Dokumentendatenbank wissen müssen. WISSENSCHAFTLICHE PUB. Google Scholar | ResearchGate | dblp.
Die NoSQL-Datenbank Mongo DB in der Praxis - Mongo DB ist ein Musterexemplar unter den NoSQL-Datenbanken: Die Open-Source-Software hat zeitgemäße Features wie Replikation, Failover und Sharding bereits eingebaut. Der Autor setzt die Datenbank schon seit 2009 produktiv ein und breitet seinen Erfahrungsschatz aus. Es gibt viele Datenbanken, die sich mit dem Etikett NoSQL schmücken. Dazu gehört auch die dokumentenorientierte Mongo DB. Der Hersteller 10gen versorgt die Open-Source-Software außerdem mit Enterprise-Support und bezeichnet sie als führende NoSQL-Datenbank [1]. Wer im Web nach Mongo DB sucht, findet allerdings ein breites Spektrum von Stimmen: Es reicht von fantastischen Behauptungen über die Skalierbarkeit der Datenbank [2] bis zu bitter enttäuschten Erwartungen [3]. Positive Erfahrungen Das Unternehmen des Autors kann mehr als vier Jahre Erfahrung beim operativen Betrieb der Software vorweisen. Anfang 2009, noch vor der Mongo-DB-Release 1.0, hat es eine produktive Anwendung von MySQL auf die NoSQL-Datenbank umgestellt. Heute verarbeite
MongoDB für Software-Entwickler | Informatik Aktuell - 28.07.2015 ... Einführung in MongoDB: Was Sie als Entwickler beim Umstieg aus der ... MongoDB [1] ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank [2], ...
[goodreads], [read], [free], [kindle], [pdf], [download], [audiobook], [epub], [online], [english], [audible]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.